Konzert des Chorverbandes Landsberg

17.06.2013 16:23

Online-Bericht im Landsberger Tagblatt am 17.06.13    von Walter Herzog

 

 Der Erpftinger Chor

Auch der Frauen-, Männer- und Jugendchor aus Erpfting formierten sich fürs Jubiläumskonzert zu einem Vokalensemble.

Foto: Julian Leitenstorfer

 

Aus 18 mach’ acht

Großes Programm beim Jubiläumskonzert im Sport- und Kulturzentrum                 

„Fröhliche Lieder klingen, und mein Herz beginnt zu singen“, kaum eine andere Formulierung als diese Zeile aus dem Lied "Verzaubert und still" kann besser zum Ausdruck bringen, wie es um das Gefühlsleben der Sängerinnen und Sänger aus den Chören des Chorverbandes Landsberg am Lech (CVLL) anlässlich des Konzertes zum 80-jährigen Gründungsjubiläum bestellt war.

18 Chöre hatten sich zu acht imposanten Chorgruppen zusammengefunden, um über Wochen auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten, nämlich sich und den Chorgesang zu feiern. Zu feiern und zu singen „mit Begeisterung und großem Engagement“, wie Schirmherr Landrat Walter Eichner es in seiner Festrede zum Ausdruck brachte. Ein gewagtes Konzept, das aufgegangen ist, um möglichst vielen der rund 30 CVLL-Chöre zum Jubiläum eine Auftrittsmöglichkeit zu bieten. Nicht weniger imposant als die jeweiligen Chorgruppen auf der großen Bühne des Sport- und Kulturzentrums war die Zuhörerkulisse, die dem Jubiläumskonzert auch einen würdigen äußeren Rahmen bot.

Und vieles ist bei den Liedvorträgen zum Ausdruck gekommen an „Leistung, Fröhlichkeit, Geselligkeit und dem Gesang als Gemeinschaftserlebnis“, um nochmals auf die Worte des Schirmherrn zurückzukommen.

 

Wie es sich für eine gute Geburtstagsfeier gehört, waren zahlreiche Gratulanten der Einladung der CVLL-Vorsitzenden Maria Thomamüller gefolgt. Unter den Bürgermeistern und vielen anderen Ehrengästen auch „erstmals“, wie er selbst bekannte, Landsbergs Oberbürgermeister Mathias Neuer. Er stellte in seinem launigen Grußwort den gesundheitlichen Aspekt des Singens heraus. „Alle, die hier singen, werden gesünder nach Hause gehen als ich, der nur zuhört“, so Neuner. Aber auch ihm muss das Herz aufgegangen sein, als „seine“ Erpftinger Chöre eine wahre Liebeserklärung an die Große Kreisstadt zum Klingen brachten: „Noch in Jahr und Tagen wird mein Herz für Landsberg schlagen.“ Chorleiterin Anette Böckler hat mit „Verzaubert und still“ eine Hommage an Landsberg komponiert und getextet und dem Chorverband ein Überraschungsgeschenk bereitet. An anderer Stelle heißt es in diesem Lied: „Vieles ist geschehen, Vater Lech hat zugesehen. Er weiß um Leid und Glanz – in Landsberg am Lech“.

Daraus mag nun jeder selbst seine Schlüsse ziehen, aber für den CVLL spiegeln diese Sätze die Veränderungen einer 80-jährigen Verbandsgeschichte wider. Auf diese kam auch Karl Weindler, der Präsident des Bayerischen Chorverbandes, in seinen Festworten zu sprechen. Er stellte dabei einige Alleinstellungsmerkmale heraus, die den Chorverband Landsberg auszeichnen. So die langjährige gute Jugendarbeit, die Tatsache, dass der CVLL jährlich zwei bis drei große Chorkonzerte veranstalte, und dass mit dem Projektchor „Collegium Vocale Landsberg“ ein überregional agierender Botschafter des Chorgesanges unterhalten werde.

 

Vom Schlager bis zur Arie

„Es ist nicht entscheidend, was man singt, sondern dass man singt“, sagte Weindler und brachte mit dieser Formulierung das abwechslungsreiche wie auch unterhaltsame Chorprogramm auf einen Nenner. Vom guten deutschen Volkslied über geistliches und festliches Liedgut bis hin zum Schlager und zur Operettenmelodie, von Evergreens bis zu alpenländischen Weisen und vom Walzer über den Tango zur Opernarie boten die teilnehmenden Ensembles einen bunten Melodienreigen, der durch unbeschwerte Klänge der Bläsergruppe Lechblech virtuos garniert wurde. Ein insgesamt gelungenes Jubiläumskonzert.


Erstellen Sie Ihre Website gratis! Webnode